Busanmietung
Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular
Sternfahrt von der Fachwerkstadt Hann. Münden - zweiter Reiseleiter: Bei mehr als 18 Anmeldungen wird die Gruppe geteilt
Von der Drei-Flüsse-Stadt Hannoversch Münden aus entdecken Sie die abwechslungsreiche Flusslandschaft, erleben auf Schritt und Tritt Natur und Kultur. An Weser, Werra und Fulda radeln Sie auf hervorragenden Radwegen abseits des Autoverkehrs durch die typischen, mittelalterlichen Fachwerkstädtchen.
Bei dieser Reise setzen wir bei mehr als 18 Anmeldungen einen zweiten Radreiseleiter ein. Somit sind Sie auf dem Fahrrad in einer kleinen Gruppe zwischen 10 und 18 Personen Personen unterwegs.
1. Tag: Morgens Abfahrt nach Rotenburg an der Fulda, eine lebhafte Stadt mit malerischen Gassen, prächtigen Fachwerkbauten und gemütlichen Plätzen. Hier starten Sie zu Ihrer Radtour und folgen der Fulda flussabwärts bis in die 1000-jährige Fachwerkstadt Melsungen. Anschließend Bustransfer zu Ihrem Übernachtungsort Hannoversch Münden, einem Schmuckkästchen mit mehr als 700 Fachwerkhäusern. Weil hier Werra und Fulda zusammenfließen und ihren Weg als Weser fortsetzen, ist die Stadt ein idealer Standort für Radtouren. Abendessen im Hotelrestaurant. (ca. 30 km)
2. Tag: Bustransfer nach Bad Sooden-Allendorf am Werra-Radweg. Kleine Fenster, alte Inschriften und reich verziertes Gebälk lassen die Vergangenheit lebendig werden. Hier starten Sie zu Ihrer Radtour die Werra flussabwärts durch enge Werraschleifen und durch eines der größten Kirschanbaugebiete Deutschlands. Flankiert von den Höhenzügen des hessischen Berglands radeln Sie zurück nach Hannoversch Münden. Nach dem Abendessen führt Sie ein Nachtwächter mit Lampe und Hellebarde durch die dunklen Gassen zu den interessantesten Plätzen Hannoversch Mündens. (ca. 45 km)
3. Tag: Morgens Bustransfer nach Melsungen, wo Sie den Fulda-Radweg fortsetzen. Erstes Ziel ist Guxhagen, das nahe an der großen Fulda-Schleife liegt. Durch die Fuldaauen radeln Sie nach Kassel, in die ehemalige Hauptstadt von Kurhessen. Anschließend begleiten Sie die Fulda auf ihren letzten Kilometern. Dieser Streckenabschnitt ist der ebenste des Fuldaradwegs und führt bis zu Ihrem Übernachtungsort nach Hann. Münden fast immer in Flussnähe. (ca. 65 km)
4. Tag: Sie starten Ihre Radtour in Beverungen. Bereits nach wenigen Kilometern erreichen Sie das Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen, welches mit schmucken Häusern im barocken Stil eine willkommene Abwechslung zu den zahlreichen Fachwerkstädtchen bietet, die Sie auf dieser Route durchradeln. Anschließend folgt eine landschaftlich besonders schöne Etappe, der Radweg führt hier direkt an der Weser entlang. In Bursfelde besichtigen Sie die romanische Klosterkirche der ehemaligen Benediktinerabtei und folgen danach dem Tal der Weser bis nach Hann. Münden an Ihr Hotel. (ca. 55 km)
5. Tag: Der Bus bringt Sie nach Bad Sooden-Allendorf. Entlang der Werra radeln Sie durch die Auenlandschaft zunächst nach Eschwege, einer 1000-jährigen Stadt mit alten Türmen und einem mittelalterlichen Schloss. Noch wesentlich älter ist Wanfried, Ihr heutiges Etappenziel. Einst war der Hafen Endpunkt der Weser-Werra-Schifffahrt und bedeutender Umschlagplatz für Waren von und nach Südosteuropa. Die Einkehr in einem der Schlagdhäuser oder im Freien an der Werra ist ein schöner Abschluss Ihrer Reise. Nach dem Mittagessen Heimreise mit dem Bus. (ca. 30 km)
Charakter der Radstrecke
Die Radstrecken sind ausnahmslos flussbegleitende Radrouten, die teils auf Radwegen, teils auf Neben- oder Wirtschaftsstraßen führen. Ab und zu gibt es kleinere Steigungen zu überwinden. Meist sind die Wege asphaltiert, zumindest aber gut befahrbar.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Reiseinformationen:
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!
______________________________________
Mindestteilnehmerzahl 14 Personen
Bei mehr als 18 Teilnehmern geteilte Gruppe durch zwei Reiseleiter.
Hallenbadstraße 33
34346 Hann. Münden
Tel.: 05541 7050
Hotelwebseite
Das 4*-Hotel Freizeit Auefeld liegt ca. 2 km vom Stadtzentrum entfernt. Die hellen Zimmer sind mit Dusche, WC, SAT-TV, Telefon, WLAN und Haarfön ausgestattet.
[Fotos von dieser Radtour|https://www.youtube.com/watch?v=BXDtlWz3cFw]
Charakter der Radstrecke
Die Radstrecken sind ausnahmslos flussbegleitende Radrouten, die teils auf Radwegen, teils auf Neben- oder Wirtschaftsstraßen führen. Ab und zu gibt es kleinere Steigungen zu überwinden. Meist sind die Wege asphaltiert, zumindest aber gut befahrbar.
Schwierigkeitsgrad: leicht