Wir sind für Sie da
Montag - Freitag 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
INFORMATION & BUCHUNG
+49 (0)7274-704040
Reisesuche öffnen

Reisesuche

 
von 52 bis 2720
Bus mieten

Busanmietung

Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular

Radreise - Täler der Schwäbischen Alb - 3 Tage

PDF drucken
Termin:
08.08.2023 - 10.08.2023
Preis:
ab 560 € pro Person

Obere Donau und Naturwunder Großes Lautertal - Kleingruppe: nur 11 - 18 Teilnehmer.

Eines der schönsten Flusstäler der Schwäbischen Alb und Gewinner der Auszeichnung "Deutschlands Naturwunder 2019“ ist das erste Ziel dieser Tour: Das Große Lautertal, auch das Tal der Burgen genannt. Entlang der Route finden Sie unzählige Burgruinen, malerische kleine Städtchen und interessante Felsformationen. Im Donaudurchbruch bei Beuren können Sie sich heute noch gut vorstellen, wie die gewaltigen Wassermassen der Donau sich einst ihren Weg durch den Kalkstein bahnen mussten. Schließlich führt Sie Ihre letzte Etappe durch eine herrliche Urlandschaft über Blaubeuren zum Blautopf und weiter bis in die Münsterstadt Ulm. Eine Radtour durch die herrliche Naturlandschaft des Biosphärenreservats "Schwäbische Alb“.

Bei dieser Reise sind Sie in einer Kleingruppe von 11 bis 18 Personen unterwegs.

1. Tag: Nach der Abfahrt am Morgen erreichen Sie das Landgestüt Marbach, das älteste staatliche Gestüt Deutschlands. Bei einer interessanten Führung erfahren Sie allerhand über die Pferderassen, die Historie und die Arbeit im Gestüt. Von hier starten Sie mit Ihrem Radreiseleiter auf Ihre Tour entlang der klaren Lauter. Auf zumeist asphaltierten Wirtschaftswegen radeln Sie durch eine traumhafte, nahezu unberührte Landschaft talabwärts. Bald gelangen Sie zum "Schwäbischen Aquädukt", an dem der Mühlkanal der Lauter den natürlichen Flusslauf überquert. Sie durchradeln die Kernzone des Biosphärenreservates "Schwäbische Alb" und erreichen kurz hinter Lauterach das Donautal. Je nach Zeit und Laune fahren Sie anschließend zu Ihrem Hotel in Ehingen mit Bus oder Fahrrad. Ein abendlicher Rundgang durch die hübsche Altstadt lohnt sich auf jeden Fall. (ca. 50 km bis Ehingen)

2. Tag: Nach einem Bustransfer beginnen Sie in Fridingen die wohl schönste Radetappe im oberen Donautal. Durch das enge Flusstal radeln Sie zum Donaudurchbruch bei Beuron. Die Hänge der Donau erheben sich hier fast senkrecht, oft bestehen sie aus blankem Fels. Hoch über dem Tal grüßen immer wieder stolze Schlösser und Burgen. Am frühen Nachmittag erreichen Sie das schmucke Donaustädtchen Sigmaringen. Erhaben steht die Residenz der Hohenzollern auf einem riesigen Felsen. Natürlich werden Sie hier dem Marktplatz mit seinem prachtvollen Rathaus und den vielen sehenswerten Fachwerkhäusern einen Besuch abstatten. Mit dem Bus geht es zurück nach Ehingen. (ca. 50 km)

3. Tag: Vom Hotel aus starten Sie mit den Rädern zu einer Tour durch das Ur-Donautal, durch welches die Donau vor der Eiszeit floss und wo heute die Flüsschen Schmiech und Blau ihr Bett haben. Über Allmendingen führt die Route nach Blaubeuren zum berühmten Blautopf, einer Karstquelle, deren Ursprung man bis heute noch nicht entdeckt hat. Nach weiteren 20 Kilometern kommen Sie in der Münsterstadt Ulm am höchsten Kirchturm der Welt an. Nach einem Abstecher ins berühmte Fischer- und Gerberviertel, dem bedeutendsten Altstadtensemble Ulms, machen Sie sich mit dem Bus auf die Heimreise. (ca. 45 km)



Charakter der Radstrecke
Die Strecke im Großen Lautertal verläuft weitgehend eben entlang des Flusses und ist praktisch durchgehend asphaltiert oder sehr gut befestigt. Der Radweg am 2. Tag im engen Donautal verläuft manchmal etwas abseits vom Fluss, was einige Steigungen mit sich bringt. Die letzte Etappe nach Ulm gehört zur leichten Kategorie.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel



Reiseinformationen:

Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.

Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!

  • Reise im Fernreisebus
  • Fahrradtransport
  • Fahrten während des Aufenthalts
  • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbüffet im 4*BierKulturHotel Schwanen in Ehingen
  • 2 x 3-Gang-Abendmenü
  • Führung im Landgestüt Marbach
  • Radreiseleitung vom 1. bis 3. Tag

______________________________________

Min. 11, max. 18 Teilnehmer

08.08.2023 - 10.08.2023 | 3 Tage

4*-Best Western BierKulturHotel Schwanen

 
Details
  • Preis pro Person im Doppelzimmer
    560 €
  • Preis pro Person im Einzelzimmer
    610 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Germersheim - Germersheim Betriebshof, Rheinsheimer Straße 2
    0 €

4*-Best Western BierKulturHotel Schwanen

 
4*-Best Western BierKulturHotel Schwanen4*-Best Western BierKulturHotel Schwanen4*-Best Western BierKulturHotel Schwanen

Schwanengasse 18-20
89584 Ehingen (Donau)
Tel: 07391 770850
Hotelwebseite

Das Hotel befindet sich in zentraler Lage in Ehingen und verfügt über eine hauseigene Brauerei und einen lauschigen Biergarten.
Die Zimmer sind ausgestattet mit regelbarer Klimaanlage, kostenfreiem Wlan, Safe, Wecker sowie Zubereitungsmöglichkeit für Kaffee und Tee.

Tourencharakter

Charakter der Radstrecke
Die Strecke im Großen Lautertal verläuft weitgehend eben entlang des Flusses und ist praktisch durchgehend asphaltiert oder sehr gut befestigt. Der Radweg im engen Donautal verläuft manchmal etwas abseits vom Fluss, was einige kleine bis mittlere Steigungen mit sich bringt. Die letzte Etappe nach Ulm gehört zur leichten Kategorie. Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

powered by Easytourist
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk