Busanmietung
Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular
Mit dem Bahntrassenradweg Maare-Mosel
Das Tal der Mosel ist berühmt für sein mildes Klima und seine hervorragenden Weine. In zahlreichen Schleifen windet sich der Fluss zwischen Eifel und Hunsrück zum Rhein hin. Wer auf den gut ausgebauten Wegen mit dem Rad unterwegs ist, wird sich der romantischen Idylle zwischen Burgen und Fachwerkhäusern nicht entziehen können. Auf dieser Reise wartet außer dem weltberühmten Moseltal aber noch ein weiterer Höhepunkt auf Sie: Auf einer ehemaligen Bahntrasse radeln Sie zwischen Eifelmaaren hinab ins Moseltal, eine kaum bekannte Landschafts-Erlebnistour für Genussradler!
1. Tag: Nach der Abfahrt am Morgen bringt Sie der Bus mit Ihrem Fahrrad nach Ehrang an der Mosel. Hier treffen Sie sich mit Ihrer Radreiseleiterin und starten zu Ihrer Tour im lieblichen Moseltal. Sie folgen dem Flusslauf zwischen Weinhängen, passieren Neumagen, den ältesten Weinort Deutschlands und gelangen nach Piesport, wo die größte römische Kelteranlage nördlich der Alpen zu sehen ist. Durch kleine Weinorte radelnd erreichen Sie bald Ihren Übernachtungsort Wintrich, wo Sie in Ihrem Hotel bereits erwartet werden. Nach dem Abendessen lernen Sie bei einer Weinprobe die hiesigen Weine kennen. (ca. 45 km)
2. Tag: Nach einem Bustransfer hinauf ins Eifelstädtchen Daun beginnt mit dem Maare-Mosel-Radweg ein Fahrrad-Erlebnis der besonderen Art: Wo früher Züge schnauften, kann man heute auf der ehemaligen Bahnstrecke durch die einzigartige Landschaft der Vulkaneifel über gewaltige Viadukte und durch beleuchtete Eisenbahntunnel fahren. Von der eher rauhen Vulkaneifel führt der Radweg hinab ins lieblichere Wittlicher Tal. Die Wittlicher Innenstadt mit ihren einladenden Freisitzen, Eisdielen und Gaststätten lädt zu einer Erholungspause ein. Eine Besonderheit dieses Radwegs ist, dass der Weg auf der ehemaligen Bahnstrecke eine maximale Steigung von 3% aufweist und nur selten über oder entlang von Verkehrsstraßen führt. Der Radweg endet in Lieser, von dort aus radeln Sie noch einige Kilometer auf dem Mosel-Radweg zu Ihrem Hotel. (ca. 60 km)
3. Tag: Vom Hotel aus radeln Sie heute auf dem schönsten Abschnitt des Moseltals. Auf dem gut ausgebauten Radweg geht es zunächst nach Bernkastel, wo Ihnen Ihre Radreiseleiterin bei einem kleinen Rundgang die wunderschöne Altstadt mit ihrem mittelalterlichen Flair zeigt. Nachdem Sie das hübsche Städtchen Zeltingen passiert haben, erreichen Sie mit Traben-Trarbach ein weiteres Schmuckstück an der Mosel. Dieses Städtchen besticht durch seine Fülle faszinierender architektonischer Kostbarkeiten des Jugendstils und der "Belle Epoque". Nach der Mittagspause radeln Sie noch ein Stück weiter auf dem Moselradweg bis nach Pünderich, wo die Fahrräder verladen werden und Sie die Heimreise mit dem Bus antreten. (ca. 50 km)
Charakter der Radstrecke: Der Moselradweg ist gut ausgebaut und verläuft in Flussnähe ohne nennenswerten Steigungen. Auf dem Maare-Mosel-Radweg kommen nur leichte Steigungen vor.
Reiseinformationen:
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!
______________________________________
Mindestteilnehmerzahl: 14 Personen
Brühler Hof - Hotel & Restaurant
Im Brühl 1, 54487 Wintrich
Telefon: 06534 405
Hotelwebseite
Die Zimmer in diesem gemütlichen Hotel der guten Mittelklasse sind ausgestattet mit Dusche/WC und TV. Entspannung finden Sie nach Ihrer Fahrradtour in den barrierefreien Duschen. Ein Föhn ist selbstverständlich vorhanden.
Charakter der Radstrecke: Der Moselradweg ist gut ausgebaut und verläuft in Flussnähe ohne nennenswerten Steigungen. Auf dem Maare-Mosel-Radweg kommen nur leichte Steigungen vor.