Busanmietung
Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular
Von Eichstätt bis zum Donaudurchbruch
Enge Täler, steile Felswände und weite Hochflächen kennzeichnen den Naturpark Altmühltal. Schroffe Jurakalkfelsen überragen die sanften Flusswindungen der Altmühl und verschmelzen zu einer harmonischen Einheit. Lassen Sie sich von der Gemächlichkeit der Altmühl treiben.
1. Tag: Morgens Anreise nach Treuchtlingen, wo Sie schon gegen Mittag Ihren Radreiseleiter zur ersten Tour durch das Altmühltal treffen. Über das Örtchen Pappenheim radeln Sie zunächst nach Solnhofen. Sie passieren die bizarren Felsformationen, die "12 Apostel“ genannt werden und machen einen kurzen aber interessanten Abstecher ins enge Gailachtal zur Gailachquelle. In Dollnstein nimmt der Bus wieder Räder und Radler auf und bringt Sie zu Ihrem Standorthotel nach Titting-Emsing. Der beschauliche Ort inmitten des Naturparks Altmühltal bezaubert durch eine romantische Landschaft, sagenumwobene Burgruinen, den römischen Limes mit Römerturm und dem ehemals fürstbischöflichen Wasserschloss. (ca. 30 km)
2. Tag: Nach dem Frühstück Bustransfer nach Dollnstein an den Altmühl-Radweg. Von hier aus radeln Sie mit dem Radreiseleiter entlang der Windungen der Altmühl. Unterwegs lassen Sie kleine Dörfer mit wunderschönen Kirchen rechts und links des Weges liegen, bis Sie noch am Vormittag Eichstätt erreichen. Stolz thront die Willibaldsburg, die zweitgrößte Burganlage Bayerns, über der Altmühl. Eichstätt als Bischofs- und Universitätsstadt besticht durch die Vielfalt barocker Bausubstanz und den gotischen Dom. Nach der Mittagspause fahren Sie weiter entlang der Altmühl über Arnsberg bis nach Kipfenberg. Von hier aus bringt Sie der Begleitbus zum Hotel zurück. (ca. 45 km)
3. Tag: Vom Hotel aus radeln Sie durch das idyllische Anlautertal. Die Radtour führt über Erlinghofen, vorbei an der Burgruine Rundeck und der Wallfahrtskirche, bis nach Enkering. Ab dort folgen Sie der Altmühl bis nach Beilngries, dessen historische Altstadt mit ihrer südländischen Atmosphäre eine Pause wert ist. Vorbei an Schloss Hirschberg radeln Sie entlang des Flusses durch romantische Täler und zwischen weiten Jurahöhen hindurch bis in die Siebentälerstadt Dietfurt, wo Ihre heutige Tour endet. Der Begleitbus bringt Sie zurück zu Ihrem Hotel. (ca. 40 km)
4. Tag: Per Bus gelangen Sie nach Dietfurt, wo Sie Ihre Fahrradreise fortsetzen. Dem Altmühltal-Radweg folgend geht es durch Wildnis und Kulturlandschaft nach Riedenburg. Unterwegs passieren Sie Sehenswürdigkeiten wie den Falkenhof von Schloss Rosenburg und die größte Bergkristallgruppe der Welt. Vorbei am mittelalterlich anmutenden Essing radeln Sie nach Kelheim. Hier steigen Sie vom Rad aufs Schiff und schippern auf der Donau durch den Donaudurchbruch bis zum Kloster Weltenburg. Gönnen Sie sich in der Klosterschenke ein dunkles Bier als Abschluss eines herrlichen Radeltages. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. (ca. 30 km)
5. Tag: Mit dem Bus erreichen Sie schon am Vormittag Gunzenhausen und Muhr an dem 450 Hektar großen Altmühlsee. Verbringen Sie an diesem herrlichen See noch ein paar gemütliche Stunden nach Ihrem Belieben: Besuchen Sie die 120 Hektar große Vogelinsel, unternehmen Sie eine Schiffsfahrt oder umrunden Sie den Altmühlsee mit Ihrem Fahrrad entlang einer gut ausgeschilderten Radstrecke auf eigene Faust. Anschließend Heimreise mit dem Bus. (ca. 12 km)
Charakter der Radstrecke
Die meiste Zeit befahren Sie flache und gut ausgebaute Wege entlang der Flüsse Altmühl und Anlauter. Hin und wieder sind kleinere Anstiege und Fahrten über Wald- und Feldwege zu bewältigen.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Reiseinformationen:
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren Krankenversicherungsschutz für Reisen im Ausland. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!
______________________________________
Mindestteilnehmerzahl 14 Personen
Hauptstr. 13
85135 Emsing
Tel.: 08423 - 1890
Hotelwebseite
Das 4-Sterne Hotel Dirsch im bayrischen Altmühltal bietet mit seinem 1500qm großen Wellnesbereich Entspannung pur. Dazu gehören ein Schwimmbad, eine große Sauna- und Dampfbäderlandschaft, sowie ein Fitnessraum.
Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Radio, SAT TV und Telefon.
Die meiste Zeit befahren Sie flache und gut ausgebaute Wege entlang der Flüsse Altmühl und Anlauter. Hin und wieder sind kleinere Anstiege auf leichte Hügel und Fahrten über Wald- und Feldwege zu bewältigen.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel