Wir sind für Sie da
Montag - Freitag 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
INFORMATION & BUCHUNG
+49 (0)7274-704040
Reisesuche öffnen

Reisesuche

 
von 52 bis 2720
Bus mieten

Busanmietung

Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular

Radreise - Kärntens Süd-Seen - 7 Tage

PDF drucken
Termin:
19.09.2023 - 25.09.2023
Preis:
ab 1160 € pro Person

Drau-Tal, Wörthersee und das malerische Savetal - zweiter Reiseleiter: Bei mehr als 18 Anmeldungen wird die Gruppe geteilt.

Die Täler der Drau und der Gail sowie die Radwege an den Kärntner Seeufern versprechen einzigartigen Radelspaß. Genießen Sie das südliche Flair der Kulturstädte Klagenfurt und Villach und lassen Sie sich begeistern von den Touren durch malerische Savetal in Slowenien und das romantische Rosental!

Bei dieser Reise setzen wir bei mehr als 18 Anmeldungen einen zweiten Radreiseleiter ein. Somit sind Sie auf dem Fahrrad in einer kleinen Gruppe zwischen 10 und 18 Personen Personen unterwegs.

1. Tag: Anreise ins sonnige Kärnten.

2. Tag: Ab dem Hotel radeln Sie heute auf dem beliebten Drau-Radweg. Dieser Abschnitt entlang der Karawanken durch das Rosental ist besonders schön. Herrliche Natur, grün-blau bis türkisfarbenes Wasser und kleine verträumte Orte säumen den Weg. Genießen Sie herrliche Ausblicke auf die massive Bergkette der Karawanken. Sie radeln auch ein Stück entlang des Kärntner Jakobswegs. Am Beginn des Völkermarkter Stausees endet die Tour. Rückfahrt zum Hotel mit dem Bus. (ca. 55 km)

3. Tag: Per Bus geht es nach Hermagor im Gailtal, welches bekannt ist für seine Köstlichkeiten wie Polenta, Schinken und Almkäse. Hier startet die Tour entlang der Gail zwischen den Gailtaler und Karnischen Alpen. Die Route führt durch kleine idyllische Orte. Unterwegs entdecken Sie die unberührte Natur der Schütt am Fuße der Villacher Alpe. Die fröhliche Alpe-Adria-Stadt Villach begrüßt Sie mit ihrem mediterranen Flair. Zu Fuß lernen Sie den Villacher Hauptplatz und bedeutende Stätten der Altstadt kennen. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. (ca. 60 km)

4. Tag: Tag ohne Begleitbus - Sie fahren entlang des Südufers des Wörthersees vorbei an verträumten Buchten und Halbinseln bis in die Klagenfurter Ostbucht. Ab dort folgen Sie dem Lendkanal ins Stadtzentrum von Klagenfurt. Bei einem Stadtrundgang erkunden Sie malerische Plätze, schöne Innenhöfe und Adelspalais. Zurück am See durchradeln Sie am Nordufer die bekannten Badeorte Krumpendorf, Pörtschach und DAS Alpenseebad Velden. Bewundern Sie die Seepromenade mit dem Schloßhotel und den vielen schmucken Gebäuden. Nach einem Eis oder Café kehren Sie zum Hotel zurück. (ca. 55km)

5. Tag: Mit dem Bus gelangen Sie nach Tarvisio, der Grenzstadt Italiens zu Österreich. Ab hier radeln Sie einige Kilometer durch den Tarviser Wald und erreichen schon bald die slowenische Grenze. Bei Ratece machen Sie einen Abstecher ins Tal der Sprungschanzen nach Planica. Zwischen den bewaldeten Hängen der Karawanken und den schroffen Julischen Alpen führt der Weg weiter durch das malerische Savetal zum bekannten Sportort Kranjska Gora. Kurz darauf öffnet sich das Tal und Sie erreichen Bled, idyllisch gelegen am gleichnamigen See und umgeben von schützenden Bergen. Rückfahrt mit dem Bus. (ca. 60 km)

6. Tag: In Greifenburg starten Sie zu Ihrer Radtour durch das Drautal. Der Weg verläuft zwischen den Gailtaler Alpen und den Hohen Tauern und bietet Ihnen ganz neue Eindrücke. Kleine Wanderdörfer, hochalpine Gipfel und die Drau – noch nicht gestaut und daher schnell und lebhaft – verleihen dem heutigen Tag einen besonderen Charme. In Spittal an der Drau gönnen Sie sich eine Pause und besichtigen das Renaissanceschloss Porcia. Nicht weit von hier treffen Sie auf den Millstätter See. An dessen Nordufer radeln Sie vorbei an hübschen Gründervillen bis zum Stift Millstatt, dem Sie einen kurzen Besuch abstatten. Der Bus bringt Sie zurück zum Hotel (ca. 55 km)

7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück.

Charakter der Radstrecke : Oft verläuft der Radweg am Fluss oder am See und ist überwiegend eben und asphaltiert. Nicht selten führt die Strecke etwas abseits vom Ufer und ist daher hügeliger, vor allem am 6. Tag. Insgesamt ist die Radtour mit einem Pedelec recht einfach zu fahren.




Reiseinformationen:

Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.

Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren Krankenversicherungsschutz für Reisen im Ausland. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!

  • Reise im Fernreisebus
  • Fahrradtransport
  • Fahrten während des Aufenthalts
  • 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4*-Hotel Pachernighof in Latschach/Velden
  • 6 x 3-Gang-Abendmenü
  • 1 x Radlerjause
  • 1 x Stadtführung Villach
  • 1 x Stadtführung Klagenfurt
  • 1 x Ortsführung Bled
  • Radreiseleitung vom 2. bis 6. Tag
  • Kurtaxe

______________________________________

Min. 14 Personen, ab 19 Personen zwei Gruppen

19.09.2023 - 25.09.2023 | 7 Tage

4*-Hotel Pachernighof

 
Details
  • Preis pro Person im Doppelzimmer
    1160 €
  • Preis pro Person im Einzelzimmer
    1295 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Germersheim - Germersheim Betriebshof, Rheinsheimer Straße 2
    0 €

4*-Hotel Pachernighof

 

Pachernighofweg 2
9536 Velden am Wörthersee, Österreich
Tel: +43 4274 81050
Hotelwebseite

In ruhiger Lage begrüßt Sie das Hotel Pachernighof nur 4 km vom Wörthersee und von Velden entfernt. Freuen Sie sich hier auf einen Außenpool und auf ein Restaurant, das Ihnen österreichische Gerichte serviert. Erholsame Momente verspricht der kleine Wellnessbereich im Hotel mit einem Dampfbad, einer Sauna, einem Whirlpool und einem Fitnessraum.

Tourencharakter

Charakter der Radstrecke : Oft verläuft der Radweg am Fluss oder am See und ist überwiegend eben und asphaltiert. Nicht selten führt die Strecke etwas abseits vom Ufer und ist daher hügeliger, vor allem am 6. Tag. Insgesamt ist die Radtour mit einem Pedelec recht einfach zu fahren.

powered by Easytourist
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk