Busanmietung
Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular
Naturparadiese & Kulturschätze in vier Ländern
Auf dieser Vierländerreise radeln Sie durch Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn entlang der Flüsse Mur und Drau sowie am Balaton. Sie entdecken naturbelassene Landschaften, historische Städtchen und erleben spannende Geschichten und Geschichte in einer faszinierenden europäischen Großregion.
1. Tag: Anreise zu Ihrem Hotel bei Leoben.
2. Tag: Morgens treffen Sie Ihren Radreiseleiter. Entlang des Murradweges radeln Sie in die romantische Handelsstadt Bruck an der Mur mit ihrem wunderschönen Altstadtkern. Anschließend folgen Sie der Mur durch ihr enger werdendes Tal und radeln vorbei an alten Bauernhöfen, Obstgärten und hohen Felswänden bis vor die Tore von Graz. Busfahrt ans Hotel nach Ptuj. (ca. 50 km)
3. Tag: Bustransfer nach Maribor, die Perle der Drau. Nachdem Sie sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der hübschen Universitätsstadt angeschaut haben, starten Sie zu Ihrer Radtour entlang des Flusses. Dieser verläuft in seiner natürlichen Form durch mehrere Naturparks und errreicht schließlich Ptuj. Die älteste Stadt Sloweniens besticht durch ihren mittelalterlichen Stadtkern mit Burg und durch die Therme. (ca 60 km)
4. Tag: Per Bus gelangen Sie zunächst nach Jeruzalem, dem berühmtesten Weinanbaugebiet Sloweniens. Hier starten Sie zu Ihrer Radtour, die Sie durch die einmalige Landschaft und über die kroatische Grenze nach Varaždin führt. In der historischen Barockstadt verbringen Sie Ihre Mittagspause und folgen anschließend der Drau, die hier zwei Stauseen füllt, nach Donja Dubrava. Bustransfer nach Nagykanizsa ans Hotel. (ca.65 km)
5. Tag: Der Bus bringt Sie wieder an die Drau. Sie folgen dem Fluss auf ungarischer Seite durch kleine Ortschaften und Auenlandschaften im Donau-Drau-Nationalpark, welcher auf 490 qm die ungarische Flora und Fauna entlang der beiden Flüsse schützt. Ihre Radtour endet in Vajszló von wo aus Sie der Bus ans Hotel in den Thermalort Harkány bringt. Alternativ können Sie auch bis ans Hotel radeln. (ca. 50 / 70 km)
6. Tag: Radtour ohne Busbegleitung - Am Vormittag radeln Sie auf den Spuren der Siklós-Villány-Weinstraße durch das berühmteste Rotweingebiet Ungarns. Nachmittags geht es weiter nach Mohács an der Donau. Am Abend schlemmen Sie in einem typischen Weinkeller in Villány bei Essen und Getränken nach Herzenslust. Übernachtung in Harkány. (ca. 60 km)
7. Tag: Bustransfer nach Pécs. Ihr Reiseleiter zeigt Ihnen die historische Stadt am Fuße des Mecsek-Gebirges bei einem geführten Rundgang. Erleben Sie das einmalige Flair der europäischen Kulturhauptstadt 2010, bevor Sie zu Ihrer Radtour starten. Durch die sanft-hügelige Branauer Region geht es zu Ihrem Hotel in Bonyhád. (ca. 40 km)
8. Tag: Heute unternehmen Sie einen Radtag am Balaton, dem "ungarischen Meer“. Ihre Tour startet in Siófok. In Szántód setzen Sie mit der Fähre über auf die unter Naturschutz stehende Halbinsel Tihany. Von der Benediktinerabtei eröffnet sich das schönste Panorama auf den See. An der berühmten Tagore Promenade in Balatonfüred endet Ihre Tour. Bustransfer nach Hegyeshalom ans Hotel. (ca. 45 km)
9. Tag: Nach einer ereignisreichen Reise treten Sie die Heimfahrt an.
Charakter der Radstrecke
Sie radeln überwiegend auf asphaltierten Radwegen oder wenig befahrenen Nebenstraßen. An fast allen Radtagen gibt es einige leichte Hügel, für die eine durchschnittliche Kondition aber völlig ausreichend ist.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Reiseinformationen:
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren Krankenversicherungsschutz für Reisen im Ausland. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!
______________________________________
Mindestteilnehmerzahl 14 Personen
1. Übernachtung:
Hotel Brücklwirt
Leobner Str. 90, 8712 Niklasdorf, Österreich
Telefon: +43 3842 81727
Hotelwebseite
2. + 3. Übernachtung:
Grand Hotel Primus in Ptuj
Pot v Toplice 9
2251 Ptuj, Slowenien
Telefon: +386 2 749 45 00
Hotelwebseite
4. Übernachtung:
Hotel in Nagykanizsa oder Nagyatád
5. + 6. Übernachtung:
Thermal Hotel Harkány
Harkány, Járó József utca 1., 7815 Ungarn
Telefon: +36 72 580 810
Hotelwebseite
7. Übernachtung:
3*-Hotel Rittinger
Bonyhád, 27, Zrínyi Miklós u., 7150 Ungarn
Telefon: +36 74 451 922
Hotelwebseite
8. Übernachtung:
3*-Hotel Urdlwirt
Hauptstraße 85, 8141 Premstätten, Österreich
Telefon: +43 3136 53185
Hotelwebseite
Charakter der Radstrecke
Sie radeln überwiegend auf asphaltierten Radwegen oder wenig befahrenen Nebenstraßen. An fast allen Radtagen gibt es einige leichte Hügel, für die eine durchschnittliche Kondition aber völlig ausreichend ist.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel