Busanmietung
Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular
Vom Hochschwarzwald hinab bis an den Rhein
Radeln im Hochschwarzwald ohne größere Steigungen überwinden zu müssen? Das ist möglich seit im Jahr 2009 der Südschwarzwald-Radweg eröffnet wurde. In Hinterzarten starten Sie die schwungvolle Fahrt auf dem beliebten Fernradweg. Sie sehen die Relikte der Eiszeit am Titisee und lassen sich von der Wutachschlucht beeindrucken. Alte Mühlen, liebevoll herausgeputzte Altstädte und idyllische Wege an historischen Bahnstrecken lassen diese Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
1. Tag: Morgens Anreise nach Hinterzarten, wo Sie Ihren Radreiseleiter treffen. Die Radstrecke führt anfangs durch kleine Waldstücke und später direkt am Titisee vorbei, der zu einer kleinen Rast einlädt. Bald sehen Sie die größte Natur-Skischanze Deutschlands, die Hochfirst-Schanze in Titisee-Neustadt. Über Lenzkirch kommen Sie auf dem idyllischen Bähnle-Radweg an einstigen Bahnhofsgebäuden vorbei und fahren an weiten Wiesen und Feldern entlang. Einige Kilometer weiter haben Sie Bonndorf erreicht, wo der Bus schon wartet, um Sie nach Stühlingen zu Ihrem Hotel zu bringen. (ca. 40 km)
2. Tag: Bustransfer nach Boll, wo Sie die Gelegenheit haben, einen guten Kilometer in die Wutach-Schlucht hinein zu gehen, um einen Eindruck davon zu bekommen, warum sie den Beinamen „größter Canyon Deutschlands“ trägt. Kurz darauf startet Ihre heutige Radtour in Bonndorf. Zunächst geht es auf einer kleinen Straße flott bergab. Sie passieren Lausheim und treffen kurz darauf die Wutach wieder. Anschließend radeln Sie weiter entlang der Sauschwänzlebahn-Strecke immer leicht bergab. Vorbei an schönen alten Bahnhofsgebäuden, weiten Wiesen und Äckern, immer entlang der Wutach, erreichen Sie Tiengen. Hier erfahren Sie bei einer Führung in der liebevoll restaurierten Alten Ölmühle aus dem 18. Jahrhundert Wissenswertes über das Mahlen und Pressen von Walnüssen, Raps und Leinsaat. Danach bringt Sie der Bus wieder zum Hotel zurück. (ca. 55 km)
3. Tag: Heute starten Sie in Waldshut-Tiengen mit einem Abstecher in die malerische Altstadt Waldshuts zur letzten Etappe. Schon bald erreichen Sie den Rhein und kurz darauf die hübsche deutsch-schweizerische Kleinstadt Laufenburg. Das imposante Stadtbild ist bereits aus der Ferne zu erkennen. Im Kurort Bad Säckingen statten Sie der längsten überdachten Holzbrücke Europas einen Besuch ab. Nach der Pause geht’s am Rheinufer entlang, vorbei an Beuggen mit seinem imposanten Schloss. Auf diesem Abschnitt zeigt sich der Südschwarzwald-Radweg von seiner schönsten Seite und lädt zum Träumen ein. In Rheinfelden haben Sie das Ziel Ihrer Reise erreicht. Das schmucke Städtchen wartet mit vielen altehrwürdigen Gebäuden auf, die Sie sich anschauen, bevor Sie mit dem Bus die Heimreise antreten. (ca. 45 km)
Charakter der Radstrecke: Der Startpunkt liegt auf 885 m. Am ersten Tag gibt es immer wieder Anstiege und abschnittsweise auch unbefestigte Wege, die Ausdauer und erhöhte Aufmerksamkeit fordern. An den beiden folgenden Tagen geht es überwiegend entspannt bergab und asphaltiert Richtung Rhein.
______________________________________________________________________
Reiseinformationen:
Vergessen Sie nicht, ein gültiges Reisedokument (Personalausweis oder Reisepass) einzustecken.
Landgasthof-Hotel Rebstock
Schlossstrasse 10
79780 Stühlingen
Tel. 07744 – 92120
www.rebstock.eu
Der traditionsreiche Landgasthof „Rebstock“ bietet gemütliche Zimmer mit Dusche/Bad und WC, Telefon, TV. Das Hotel-Restaurant ist bekannt für seine gute, regionale Küche. Hier erfährt der Besucher noch echte Schwarzwälder Gastfreundschaft.