Wir sind für Sie da
Montag - Freitag 09:00 Uhr bis 17:30 Uhr
INFORMATION & BUCHUNG
+49 (0)7274-704040
Reisesuche öffnen

Reisesuche

 
von 44 bis 2360
Bus mieten

Busanmietung

Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular

Radreise - Alpenrhein, Via Mala, Montafon - 5 Tage

PDF drucken
Termin:
2 Termine
18.06.2023 - 22.06.2023
Preis:
ab 970 € pro Person

Gemütlich radeln mit Alpenpanorama
Beim Termin im Juni reisen Sie in einer Kleingruppe von 11 - 18 Personen.
Beim Termin im Juli zweiter Reiseleiter: Bei mehr als 18 Anmeldungen wird die Gruppe geteilt

Auf dem wohl spektakulärsten Flussradweg im deutschsprachigen Raum erleben Sie den jungen Rhein in seiner beeindruckenden Vielfalt: Von der großartigen Via-Mala-Schlucht bis zum Naturparadies Rheindelta prägt der Rhein verschiedene Landschaften. Ein Abstecher ins Montafon mit seiner herrlichen Bergkulisse rundet die Reise ab.

Bei der Reise im Juli setzen wir bei mehr als 18 Anmeldungen einen zweiten Radreiseleiter ein. Somit sind Sie auf dem Fahrrad in einer kleinen Gruppe zwischen 10 und 18 Personen Personen unterwegs.
Bei der Reise im Juni reisen Sie in einer Kleingruppe von 11 - 18 Personen.

1. Tag: Am Morgen findet die Anreise in die Schweiz statt. Am Nachmittag geht es in der Nähe von Chur schon auf die Fahrräder und Sie unternehmen eine Einradeltour am Rhein über Felsberg bis nach Chur hinein, wo Sie, je nach Uhrzeit, noch Gelegenheit zu einem Kaffee haben. Anschließend beziehen Sie Ihr Hotel in Chur. Abendessen im Hotel. (ca. 15 km)

2. Tag: Der Bus bringt Sie nach dem Frühstück auf 1600 Meter Höhe an den Fuß des San Bernardino-Passes, wo die heutige Radtour beginnt. Sie radeln hauptsächlich bergab. Die eine oder andere Steigung zwischendurch bringt Abwechslung und Bewegung für die Beine. Dann geht es über die alte Via-Mala-Straße ohne Autoverkehr entlang steil aufragender Felsen in Richtung Thusis und von dort aus weiter nach Chur. Auch wenn die alte Via-Mala-Straße schon recht viele Schlaglöcher aufweist, ist die heutige Tour durch die einmalig schöne Alpenlandschaft ein unvergessliches Erlebnis. (ca. 65 km)

3. Tag: Von Chur aus radeln Sie mühelos auf dem Radweg entlang des Rheins. Bei Landquart verlassen Sie den Rhein und fahren auf dem Weinwanderweg, vorbei an Schloss Marschlins, durch malerisch gelegenen Weindörfer. Sie machen einen kleinen Abstecher nach Maienfeld und in die Zeiten von Johanna Spyri, welche die weltbekannte Geschichte von Heidi geschrieben hat. Bei Fläsch verlassen Sie den Weinwanderweg und fahren wieder zum Rhein. Am Nachmittag erreichen Sie die größte Gemeinde des Fürstentums Liechtenstein, die Hauptstadt Vaduz. Hier haben Sie Gelegenheit, durch die beschauliche Innenstadt zu schlendern, bevor Sie die Stadt Feldkirch in Österreich und damit das dritte Land am heutigen Tag erreichen. Die westlichste Stadt Österreichs besticht mit einer fast vollständig erhaltenen Altstadt und Sehenswürdigkeiten wie ihrem Dom St. Nikolaus und dem kunstvoll bemalten Rathaus. (ca. 66 km)

4. Tag: Nach dem Frühstück Bustransfer nach Partenen, am Fuß der Silvretta gelegen. Hier starten Sie Ihre Radtour auf 1000 Meter Meereshöhe und radeln stetig leicht bergab auf dem Montafon-Radweg über Gaschurn, St. Gallenkirch nach Schruns. Hier verlassen Sie mit der Golm-Bahn das Tal und genießen Ihre Mittagspause bei einem unvergesslichen Alpenpanorama auf 1900 Metern Höhe. Anschließend setzen Sie frisch gestärkt Ihre Radtour im Tal fort, im Westen sind die Gipfel des Rätikon, im Osten die Berge der Verwallgruppe Ihre Begleiter. Ab Bludenz radeln Sie weiter auf dem Walgau-Rheintal-Radweg, dem Sie ohne größere Anstiege bis zurück nach Feldkirch folgen. (ca. 60 km)

5. Tag: Nach dem Frühstück geht es gleich per Rad weiter rheinabwärts in Richtung Bodensee. Am Neuen Rhein entlang gelangen Sie auf leichter Fahrt ins Rheindelta, dem größten Süßwasserdelta Europas. Buchten und Halbinseln mit ausgedehnten Auwäldern oder dichten Schilfgürteln bieten eine stimmungsvolle und ursprüngliche landschaftliche Vielfalt. In der Nähe von Bregenz werden die Fahrräder verladen und Sie treten die Heimreise an. (ca. 50 km)

Bei dieser Reise im Juli 2022 hat unser Reisegast René Frech einen Film erstellt, zu diesem wir - mit seiner freundlichen Erlaubnis - an dieser Stelle verlinken. Wir bedanken uns ganz herzlich dafür!



Charakter der Radstrecke
Am Rhein geht es immer bergab, abseits des Flusses gibt es am 3. Tag jedoch einige Steigungen. Die Strecke am 2. Tag ist schwieriger (s. dort). Sie radeln auf asphaltierten Radwegen, verkehrsarmen Nebenstraßen und gelegentlich auf Forst- und Feldwegen.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel



Reiseinformationen:

Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.

Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren Krankenversicherungsschutz für Reisen im Ausland. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!

  • Reise im Fernreisebus
  • Fahrradtransport
  • Fahrten während des Aufenthalts
  • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 3*-Hotel Sommerau in Chur
  • 2 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im 4*-Hotel Montfort in Feldkirch
  • 4 x 3-Gang-Abendmenü
  • Berg- und Talfahrt mit der Golm-Bahn (witterungsabhängig)
  • Radreiseleitung vom 1. bis 5. Tag
  • Kurtaxe

______________________________________

Mindestteilnehmerzahl 11 bzw. 14 Personen

Wählen Sie Ihren Termin
2 Termine
18.06.2023 - 22.06.2023
5 Tage
18.06.2023 - 22.06.2023 | 5 Tage

Radreise Alpenrhein, Via Mala

Details
  • Preis pro Person im Doppelzimmer
    970 €
  • Preis pro Person im Einzelzimmer
    1070 €

Abfahrtsorte

  • z.B. Germersheim - Germersheim Betriebshof, Rheinsheimer Straße 2
    0 €

Radreise Alpenrhein, Via Mala

1. und 2. Übernachtung
3*-Hotel Sommerau

Emserstr. 4
CH- 700 Chur
Tel. 0041 –81 -258 61 61
Hotelwebseite
In Chur beziehen Sie Ihr 3*-Hotel Sommerau am Stadtrand. Die schönen Zimmer haben alle einen eigenen Eingang vom Innenhof des Hotels und verfügen über Bad oder Dusche, WC und TV.

3. und 4. Übernachtung
4*-Hotel Montfort

Galuragasse 7
A- 6800 Feldkirch
Tel. 0043 -5522-72189
Hotelwebseite
In Feldkirch übernachten Sie im traditionsreichen 4*-Hotel Montfort nahe dem Zentrum.

Tourencharakter

Charakter der Radstrecke
Am Rhein geht es immer bergab, abseits des Flusses gibt es am 3. Tag jedoch einige Steigungen. Die Strecke am 2. Tag ist schwieriger (s. dort). Sie radeln auf asphaltierten Radwegen, verkehrsarmen Nebenstraßen und gelegentlich auf Forst- und Feldwegen.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

powered by Easytourist
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk