Busanmietung
Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular
Bergpanorama in Österreich - zweiter Reiseleiter: Bei mehr als 18 Anmeldungen wird die Gruppe geteilt.
Zwischen den Bergen der nördlichen Steiermark fließt die Enns durch eine malerische Landschaft. Das Dachsteinmassiv mit seinen schroffen Gipfeln, Wasserfälle, Seen und gemütliche Dörfer prägen das Bild. Auf dieser Reise entdecken Sie das Ennstal und seine Nebentäler und erleben grandiose Ausblicke von den Berggipfeln.
Bei dieser Reise setzen wir bei mehr als 18 Anmeldungen einen zweiten Radreiseleiter ein. Somit sind Sie auf dem Fahrrad in einer kleinen Gruppe zwischen 10 und 18 Personen Personen unterwegs.
1. Tag: Mit einem steirischen "Grüß Gott“ heißt Sie Ihr Radreiseleiter am Parkplatz der Riesachwasserfälle willkommen. Nach einem kurzen Rundgang zu Fuß zum größten Wasserfall der Steiermark geht es anschließend mit dem Rad entlang des Untertalbaches bis zur Landalm und weiter durch die Talbachklamm nach Schladming. Ab hier folgen Sie dem Ennstalradweg bis an Ihr Hotel nach Haus im Ennstal. (ca. 20 km)
2. Tag: Sie starten heute direkt ab dem Hotel und folgen dem Ennstalradweg über Aich und Öblarn nach Irdning, wo Sie Ihre Mittagspause verbringen. Unterwegs genießen Sie bei dieser gemütlichen Tour durch das Flusstal die Aussicht auf das Dachstein-Massiv und auf die Schladminger Niederen Tauern. Danach führt Sie der Radweg weiter in die Bezirkshauptstadt Liezen. Rückfahrt mit dem Bus ans Hotel. (ca. 50 km)
3. Tag: Der Bus bringt Sie ins Steirische Salzkammergut nach Bad Aussee. In dem für sein Narzissenfest berühmten Ort starten Sie zu Ihrer Seenradrundfahrt. Zunächst radeln Sie zum Altausseer See und anschließend weiter zum Grundlsee. Bei warmen Temperaturen können Sie sich am Strand von Gössl im klaren Wasser abkühlen. Über Nebenstraßen und wunderschöne Radwege mit Blick auf das Grimming-Massiv radeln Sie durch das Hinterberger Tal und erreichen schließlich Irdning, den Endpunkt der Radetappe. (ca. 57 km)
4. Tag: Mit der Seilbahn geht es heute hoch hinauf auf den Hunerkogel im Dachsteinmassiv. Besichtigen Sie den Dachstein-Gletscher oder den Eispalast. Vom Sky Walk, der Hängebrücke und der Treppe ins Nichts genießen Sie eine spektakuläre Aussicht auf die schroffen Gipfel und lieblichen Täler. Zurück an der Talstation starten Sie zu Ihrer Radtour. Diese führt Sie zunächst einige Kilometer bergab in die Ramsau und dann wieder etwas bergauf zur Sonnenalm. Ab hier radeln Sie durch kleine Wälder und grüne Weiden, vorbei an verstreut liegenden Bauernhöfen und kleinen Siedlungen bis zurück ans Hotel. (ca. 30 km)
5. Tag: Per Bus gelangen Sie nach Flachauwinkel, wo oberhalb in den Bergen die Quelle der Enns liegt. Sie steigen aufs Rad und folgen dem Ennstalradweg durch das enge Tal nach Flachau und weiter über Altenmark und Radstadt nach Schladming. Genießen Sie unterwegs die herrliche Aussicht über saftige Wiesen und grüne Weiden auf die Berge beiderseits des Tales. In Schladming fahren Sie mit der Seilbahn auf den Ski-WM-Berg, die Planai. Wer möchte, kann hier mit dem Reiseleiter eine kurze, aussichtsreise Wanderung unternehmen. Ab der Talstation folgen Sie wieder dem Radweg bis zurück an Ihr Hotel. (ca. 42 km)
6. Tag: Heimreise nach dem Frühstück.
Charakter der Radstrecke:
Der Ennstalradweg (Tag 2 und 5) ist flach und gut zu fahren. An den anderen Tagen sind die Etappen hügelig. Die Radstrecken führen abschnittsweise über gut befestigte Schotterwege. Bringen Sie ein Pedelec oder eine sehr gute Kondition mit.
Schwierigkeitsgrad: eher mittel
Reiseinformationen:
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren Krankenversicherungsschutz für Reisen im Ausland. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!
______________________________________
Mindestteilnehmerzahl 14 Personen
Bei mehr als 18 Teilnehmern geteilte Gruppe durch zwei Reiseleiter.
Kirchengasse 56
8967 Haus im Ennstal
Tel: 0043 (0) 3686 2228
Hotelwebseite
Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel liegt zentral in der historisch reizvollen Marktgemeinde Haus im Ennstal umgeben von einer traumhaften Bergkulisse sowie einer malerischen Landschaft. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und einen Spa-Bereich mit Dampfbad, Infrarot-Kabine, versch. Saunen, Kneippbecken und einen Fitnessraum.
Die Komfortzimmer sind ausgestattet mit Dusche und WC, Telefon, Flat-Screen/SAT-TV, kostenlosem W-LAN, Radio, Haarföhn, Kühlschrank, Bademantel und Balkon.
Charakter der Radstrecke:
Der Ennstalradweg (Tag 2 und 5) ist flach und gut zu fahren. An den anderen Tagen sind die Etappen hügelig. Die Radstrecken führen abschnittsweise über gut befestigte Schotterwege. Bringen Sie ein Pedelec oder eine sehr gute Kondition mit.
Schwierigkeitsgrad: eher mittel