Busanmietung
Sie benötigen einen Reisebus mit Fahrer für Ihre nächste Gruppenreise? Hier geht´s zum entsprechenden Anfrageformular
"Carmen" - Semperoper oder "Polnische Hochzeit" - Staatsoperette
Dresden ist heute wieder eine der attraktivsten Städte Deutschlands. Prachtvolle Uferpromenaden, barocke Prunkbauten, weltberühmte Kunstschätze – in kaum einer anderen Stadt fügen sich Landschaft, Kunst und Architektur zu einem solch einzigartigen Ensemble zusammen. Die Frauenkirche ist der prägende Monumentalbau des Dresdner Neumarkts und besitzt eine der größten steinernen Kirchenkuppeln nördlich der Alpen.
1. Tag: Anreise in die sächsische Landeshauptstadt Dresden. Von Ihrem Hotel sind viele Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar. Nach dem Zimmerbezug Zeit zur freien Verfügung.
2. Tag: Nach dem Frühstück geht es an Bord eines historischen Dampfschiffes, das zur ältesten und größten Raddampferflotte der Welt gehört und welches Sie nach Pillnitz zum Schloss bringt. Das außergewöhnliche Ensemble aus Architektur und Gartenkunst liegt vor den Weinbergen harmonisch eingefügt in die Flusslandschaft des Elbtals. Dort besichtigen Sie den wunderschönen Schlosspark. Nachmittags gelangen Sie per Bus zurück nach Dresden.
3. Tag: Heute Vormittag starten Sie zu einer Besichtigungstour mit Bus und zu Fuß durch Dresden. Das historische Stadtzentrum, die Universitätsvorstadt, der Große Garten, Theaterplatz, Frauenkirche und Zwinger sind nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten, die Sie zusammen mit Ihrem Reiseleiter in dieser geschichtsträchtigen Stadt bewundern können. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, an einer Führung in der Semperoper teilzunehmen.
Vor der Aufführung nehmen Sie ein frühes Abendessen in einem der Dresdener Erlebnisrestaurants ein.
"Carmen" in der Semperoper
Der brave Soldat Don José verliebt sich in die schöne Carmen. Für sie riskiert er seinen Rang, desertiert und schließt sich mit ihr einer Schmugglerbande an. Doch schon bald verlässt Carmen ihn und Don José tötet die Frau, die er liebt.
"Die Polnische Hochzeit" in der Staatsoperette - Premiere
Freiheitskämpfer Boleslav kommt ins von Rußland besetzte Polen zurück um das Gut seines Vaters zu übernehmen und seine Jugendliebe wiederzusehen. Diese ist allerdings schon als sechste Ehefrau seines heiratswütigen Onkels vorgesehen. Gibt es ein Happy-End für die Liebenden?
4. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück treten Sie mit vielen neuen Eindrücken die Heimreise an.
______________________________________________________________________
Reiseinformationen:
Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Besitzen Sie eine andere Staatsbürgerschaft, gelten die Vereinbarungen zwischen den jeweiligen Ländern. Bitte erfragen Sie diese bei Ihrem zuständigen Konsulat.
Eintrittspreise für Besichtigungen u. ä. sind im Reisepreis enthalten, wenn diese in den Leistungen aufgeführt sind.
Die Währung in Ihrem Reiseland ist der Euro.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte überprüfen Sie ggf. Ihren Krankenversicherungsschutz für Reisen im Ausland. Informationen und Preise finden Sie in unserem Reisekatalog und auf unserer Internetseite. Bestehende Krankheiten können nur bedingt abgesichert werden!
_______________________________________
Min. 18, max. 29 Teilnehmer
Terrassenufer 12
01069 Dresden
Tel: 49 351 / 4409 - 500
Mail: hat@hotel-terrassenufer.de
https://www.hotel-terrassenufer.de/
Das Hotel befindet sich direkt an der historischen Altstadt im Zentrum von Dresden. Die Lage an der Brühlschen Terrasse am Elbufer ermöglicht die Aussicht auf das "Elbflorenz" mit der Weißen Flotte und der berühmten Silhouette der Altstadt. Alle bekannten Sehenswürdigkeiten, die Elbe, die Innenstadt, das Geschäftszentrum, das Kongresszentrum sowie das Regierungsviertel und die Dresdner Neustadt sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.